Zum Inhalt springen

Allgemein

BuG Mitgliederversammlung

Ankündigung Mitgliederversammlung

Nachdem im Juli weitere Lockerungen in Verbindung mit der Corona-Pandemie  in Kraft getreten sind, planen wir nun auch die Durchführung einer Mitgliederversammlung.  Der vorgesehene Termin ist Freitag, 24. Juli 2020, um 19 Uhr, weitere Infos und Details folgen. Zur Vorbereitung der Mitgliederversammlung trifft sich der Vorstand am Freitag, 10. Juli 2020.

Coronakrise

Gemeinsam durch die Krise

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Mitglieder und Freunde der BuG, zum Anfang der Woche wurde der Lockdown etwas gelockert, nachdem die verordneten Maßnahmen zunächst die gewünschte Wirkung gezeigt haben. Allerdings ist diese Entwicklung noch nicht gefestigt, die Reproduktionszahl, einer der wichtigsten Indikatoren für die Eindämmung der Epidemie, lag am Montagabend in Ba-Wü bei 0,6 – bundesweit im Schnitt aber schon wieder bei 0,9 – angestrebt ist ein Wert < 0,3.  Insofern ist es nachvollziehbar, dass unsere politische Führung erstmal vorsichtig optimistisch ist. Jedenfalls ist das in Baden-Württemberg und im Bund der Fall. In einigen Bundesländern, u. a. Bayern, treten die Lockerungen gar erst nächste Woche in… Weiterlesen »Gemeinsam durch die Krise

Coronakrise - so geht es weiter

Coronakrise – so geht es weiter

Gestern haben sich die Bundes-, sowie die Landesregierungen auf die weiteren Maßnahmen zur Bewältigung der Coronakrise verständigt. Die Regelungen gelten bundesweit, allerdings haben die Länder bei der Umsetzung einen gewissen Spielraum bzw. auch die Aufgabe, bestimmte Dinge festzulegen. So sollen bis Ende August Großveranstaltungen verboten bleiben, es gibt jedoch keine gemeinsame Definition was eine solche Veranstaltung ausmacht. Keine Großveranstaltungen Mehrere große Musikfestivals, darunter auch DAS FEST und Southside wurden bereits verschoben, und auch Spiele der Fussball-Bundesliga werden wohl ohne Zuschauer auskommen müssen, so sie denn stattfinden. Die EURO 2020 wurde bereits Mitte März schon von der UEFA auf nächstes Jahr… Weiterlesen »Coronakrise – so geht es weiter

Ostern in der Corona-Krise

Ostern in der Corona-Krise

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Ostern steht nicht nur das höchste kirchliche Fest unseres Kulturkreises vor der Tür, es ist auch ein sehr langes Wochenende.  Und dieses Jahr ist alles anders. Die Corona-Krise, vor allem aber die damit verbundenen Verordnungen von Bund, Ländern und Kommunen, verlangen uns einiges ab. Wir dürfen uns nicht treffen mit wem wir wollen, wir dürfen keine Verwandtschaftsbesuche machen. Wir können keine Ausflüge machen und irgendwo einkehren oder gemütlich Essen gehen. Wir alle sind also gezwungen die Feiertage im kleinen Kreis zu verbringen. Doch das physische Kontaktverbot kann uns nicht davon abhalten, auf anderen Wegen mit… Weiterlesen »Ostern in der Corona-Krise

Zusammenhalt in der Coronakrise

Wir halten zusammen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Mitglieder der BuG, wir befinden uns nun schon in der zweiten Woche, des sogenannten „Lockdowns„, der von Bund und Ländern verordneten Kontaktsperre zur Verminderung der Verbreitung des Corona-Virus. Das hat auch massive Auswirkungen auf große Teile unserer Wirtschaft und die Landesregierung hat zwischenzeitlich ein Soforthilfe-Paket auf den Weg gebracht. So langsam normalisiert sich auch die Versorgungslage wieder, auch wenn nach wie vor einige Menschen – unnötigerweise – zu Hamsterkäufen neigen. Wir appellieren an die Vernunft und Solidarität, denn es ist genug für alle da, sofern in normalen haushaltsüblichen Mengen eingekauft wird. Wichtig ist auch das Einhalten… Weiterlesen »Wir halten zusammen

Corona-Soforthilfe für Freiberufler, Selbstständige und UnternehmerInnen

Ab sofort ist der Antrag für die Soforthilfe online abrufbar. Die Antragsformulare sind vollständig auszufüllen, auszudrucken, zu unterschreiben, einzuscannen und über das Online-Portal www.bw-soforthilfe.de an die jeweilig zuständige Kammer [Industrie- und Handelskammer (sachlich zuständig für alle Selbstständigen, Angehörige der Freien Berufe und Unternehmen ohne Kammermitgliedschaft) oder bei der jeweiligen Handwerkskammer] zu übermitteln. Die Mittel werden dann von der L-Bank ausgezahlt. Außerdem wurde eine Hotline eingerichtet, um Ihre Fragen beantworten zu können. Unter 0800 40 200 88 ist dort von Montag bis Freitag, von 9 bis 18 Uhr jemand für Sie erreichbar. Informationen zur Antragstellung finden Sie auf der Webseite des Wirtschaftsministeriums unter FÖRDERPROGRAMM / Soforthilfe Corona. Weitere Informationen zum Programm finden Sie… Weiterlesen »Corona-Soforthilfe für Freiberufler, Selbstständige und UnternehmerInnen

Durmersheim in der Corona-Krise

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Seit über einer Woche breitet sich die COVID-19 Pandemie in Deutschland und Europa, ja in der der ganzen Welt rasant aus. Um diese Entwicklung etwas zu verlangsamen, wurden allerorten drastische Maßnahmen beschlossen und umgesetzt. Für uns alle bedeutet das sehr starke Einschränkungen, gemäß der Corona-Verordnung des Landes BW, im Umgang miteinander, sogar innerhalb der Familie. Das öffentliche Leben findet praktisch nicht mehr statt. Zusammengefasst heißt das: Bürgerinnen und Bürger werden angehalten, die sozialen Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren Mindestabstand im öffentlichen Raum von mindestens 1,50 Meter Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine oder mit einer… Weiterlesen »Durmersheim in der Corona-Krise

Mitgliederversammlung am 20.03.2020 – ABGESAGT

Auf Grund der Ereignisse im Zusammenhang mit der Verbreitung von COVID-19 sind wir im Vorstand überein gekommen die für nächste Woche angesetzte Mitgliederversammlung abzusagen und auf einen geeigneten Zeitpunkt zu verschieben. Wir alle tragen Verantwortung und werden gebraucht. Das primäre Ziel ist die Verbreitung des Virus zu verlangsamen und eine geeignete Maßnahme ist die Reduzierung der sozialen Kontakte, was gleichzeitig auch das Risiko einer Infektion verringert. Aktuelle Informationen zum Coronavirus gibt es auf der Homepage des Landratsamts. Wir stehen trotzdem für eure Anliegen zur Verfügung. Schreibt oder ruft an, nutzt die sozialen Medien für die Kommunikation. Bleibt gesund und bis… Weiterlesen »Mitgliederversammlung am 20.03.2020 – ABGESAGT

Neujahr 2020

Die BuG wünscht ein gutes neues Jahr!

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Durmersheim, wir haben schon das 2. Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts hinter uns gelassen. Mit dem neuen Jahr hat auch ein neues Jahrzehnt begonnen, und betrachtet man die Aufgaben die Durmersheim noch zu bewältigen hat, ist ein Jahrzehnt nicht zu knapp gefasst. Das erfordert Mut und Weitsicht sowie den Willen für nachhaltig positive Entscheidungen. Das gilt für die Planung des Wohngebietes TG IV ebenso wie den Bau der neuen Rettungswache. Es gilt für den Neubau des Supermarktes am südlichen Ortsrand und für die Umbauten und Erweiterungen der bestehenden Märkte. Alle diese Vorhaben haben massive Auswirkungen… Weiterlesen »Die BuG wünscht ein gutes neues Jahr!