Zum Inhalt springen

BuG

Weihnachtsgruss

Weihnachtsgruß 2022

Liebe Durmersheimer Bürgerinnen und Bürger, im vergangenen Jahr haben uns kommunalpolitisch viele Themen bewegt. Nach einem spannenden und engagierten Wahlkampf hat sich unser neuer Bürgermeister Klaus Eckert hervorgetan und wird für die nächsten acht Jahre die Verwaltung in Durmersheim leiten und dem Gemeinderat vorstehen. Die BuG wird innerhalb und außerhalb des Gemeinderates Unterstützung leisten, um unsere Gemeinde weiter voran zu bringen. Das gilt im Besonderen für das Gehen neuer Wege im Bereich des Klimaschutzes, der Förderung erneuerbarer Energien und der Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) aber auch bei der Instandhaltung und Sanierung von Spielplätzen, Kindergärten und Schulen. Unser BuG-Arbeitskreis Mobilität… Weiterlesen »Weihnachtsgruß 2022

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung der Wählervereinigung Bürgerliste und Grüne Durmersheim (BuG) Der Vorstand der BuG lädt ein zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 2.11.2022 um 19:30 Uhr in die Germania Klause, Badener Str. 1A in Würmersheim. Diese Einladung wird zusätzlich auf der Homepage der BuG, in den sozialen Medien sowie im Gemeindeanzeiger Durmersheim veröffentlicht. Mitgliedern ohne eigenen Zugang zu den genannten Medien wird die Einladung schriftlich zugestellt. Tagesordnung Begrüßung Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung Aufnahme neuer Mitglieder Grußwort Bürgermeister Klaus Eckert Bericht aus dem Vorstand Bericht aus der BuG-Fraktion Bericht des AK Mobilität Aktuelle Themen Anträge zur Mitgliederversammlung… Weiterlesen »Einladung zur Mitgliederversammlung

Windkraftanlagen

Windenergie im Fokus

Die Energiepreise steigen in bisher nicht gekannte Höhen und nicht erst der Krieg in der Ukraine führt uns vor Augen wie wichtig es ist, von Energieimporten unabhängig zu werden. Um dieser Unabhängigkeit ein Stück näher zu kommen, ist der Einsatz der Windenergie aus heutiger Sicht alternativlos. Photovoltaik ist ein zweites wichtiges Standbein, benötigt aber eine weit größere Fläche um die gleiche Energiemenge zu erzeugen. Gleichzeitig ergänzen sich beide, da die Photovoltaik vor allem im Sommer ihre Stärken ausspielen kann, und die Windenergie im Winterhalbjahr. Parallel dazu müssen selbstverständlich auch die Netze ertüchtigt und Speicherkapazitäten bereitgestellt werden. Aber das soll hier… Weiterlesen »Windenergie im Fokus

Mahnwache FRIEDEN.FREIHEIT.EUROPA

Zusammenhalt – der Kitt unserer Gesellschaft Eine Gesellschaft funktioniert nur gut, wenn ihre Bürgerinnen und Bürger friedlich und respektvoll zusammenleben. Die letzten zwei Jahre unter Pandemiebedingungen waren bereits eine große Bewährungsprobe für unser Land, aber wie klein wirken unsere Probleme, wenn wir nun über unsere Grenzen hinausblicken. Nicht weit entfernt bangen in der Ukraine Millionen Menschen um ihr Leben, ihre Existenz und müssen ihre Heimat überstürzt verlassen – und das mitten in Europa! Wie schön wäre es, wenn ein friedliches und respektvolles Miteinander auch über Landesgrenzen, Nationalitäten, Religionen und Hautfarben hinweg möglich wäre. Um ein gemeinsames Zeichen zu setzen, findet… Weiterlesen »Mahnwache FRIEDEN.FREIHEIT.EUROPA

Mahnwache FRIEDEN.FREIHEIT.EUROPA

MAHNWACHE für FRIEDEN und FREIHEIT

MAHNWACHE FÜR FRIEDEN UND FREIHEIT IN EUROPA am Sonntag, 6. MÄRZ, 15 UHR in Durmersheim, BICKESHEIMER PLATZ Wir alle sind bestürzt und erschüttert ob des Krieges in der Ukraine. Unabhängig von den umfangreichen Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen, die richtig und wichtig sind, sind wir der Meinung, dass wir auch in Durmersheim ein Zeichen für Frieden und Freiheit setzen wollen. Wir laden alle ein gemeinsam für den Frieden und die Freiheit zu demonstrieren und unsere Solidarität mit den Opfern des Krieges zu bekunden. Die Versammlung ist angemeldet und es gelten die Bedingungen der Corona Verordnung: Mindestabstand zwischen Personen von 1,5 m. Bei… Weiterlesen »MAHNWACHE für FRIEDEN und FREIHEIT

krieg ukraine russland europa

Krieg in der Ukraine, in Europa

Putin, Präsident von Russland, hat der Ukraine den Krieg erklärt, und am 24. Februar 2022 griff die russische Armee den souveränen, demokratischen Staat an. Dieser Tag markiert eine Zeitenwende in Europa und vornehmlich der westlichen Welt. Diese Zeitenwende ist auch Thema der bemerkenswerten Regierungserklärung unseres Bundeskanzlers Scholz. Mit klaren Worten und Ankündigungen beendet die deutsche Regierung damit die Zurückhaltung der Vergangenheit. Die BuG ist für Frieden und Freiheit Wir, die Wählervereinigung Bürgerliste und Grüne Durmersheim, verurteilen den russischen Angriff auf die Ukraine in aller Schärfe. Niemand hat das Recht die Souveränität und territoriale Integrität eines friedlichen Staates mit Gewalt zu… Weiterlesen »Krieg in der Ukraine, in Europa

Aus der Fraktion: Landschaftsschutzgebiete – Wozu?

Bei der Gemeinderatssitzung am 24.02. 2021 kam es zu teilweise hitzigen Diskussionen und zu Vorwürfen einiger Zuschauer, als es um die Zulässigkeit von unrechtmäßig erbauten Zäunen und Freizeitanlagen im Landschaftsschutzgebiet ging. Die dabei erhobenen Vorwürfe veranlassen uns zu diesem Beitrag. Außerdem soll nochmals deutlich klargestellt werden, dass weder der Gemeinderat noch die Gemeindeverwaltung dazu befugt ist, bestehendes Recht umzudeuten oder seine Beugung zu dulden. Vielmehr ist gerade auch die Gemeindeverwaltung dazu verpflichtet, die Missachtung von Gesetzen und Vorschriften zu unterbinden. Schutzziel und Schutzzweck Ziel der Landschaftsschutzgebiete ist der Schutz von Landschaften sowohl unter naturwissenschaftlich-ökologischen als auch kulturell-sozialen Gesichtspunkten. Dabei soll… Weiterlesen »Aus der Fraktion: Landschaftsschutzgebiete – Wozu?

Bericht von der Mitgliederversammlung

Am Freitag, 24. Juli 2020, fand eine ordentliche Mitgliederversammlung der BuG statt. Mangels geeigneter Räumlichkeiten im Ort, stellte Familie Enderle ihre Wagenhalle zur Verfügung. Mit etwas Dekoration und sehr guter Durchlüftung konnten die Bedingungen für eine solche Versammlung eingehalten werden. Der 1. Vorsitzendende Michael Weber eröffnete die Versammlung und nach der Begrüßung der Mitglieder sowie einem Vertreter der Presse, ging es an die Abarbeitung der Tagesordnung. Aus dem Vorstand gab es nicht so viel zu berichten. Seit der der letzen MV im Juli 2019 gab es drei Vorstandssitzungen. Diese dientem im Wesentlicher der Überarbeitung der Satzung und zur Vorbereitung der gerade… Weiterlesen »Bericht von der Mitgliederversammlung

Folgen