Zum Inhalt springen

BuG-Fraktion

Berichte aus der BuG-Fraktion im Gemeinderat Durmersheim

Bericht von der Mitgliederversammlung am 19.09.2023

Am Dienstag, dem 19. September 2023 fand in der Germania-Klause turnusmäßig eine Mitgliederversammlung mit mit Neuwahlen statt. Nachdem die Versammlung vom amtierenden Vorstand Michael Weber eröffnet wurde, kam es zunächst zur Aufnahme eines neuen Mitglieds. Diese erfolgte einstimmig. Bericht aus dem Vorstand Seit der MV im November ’22 wurden eine weitere Mitgliederversammlung im Frühjahr sowie vier Vorstandssitzungen abgehalten. Themen dieser Sitzungen waren unter anderem: das Bäretriewerfest an dem die BuG nicht aktiv teilgenommen hat die Kommunalwahl im Hinblick auf den Ortschaftsrat Würmersheim Radschnellweg und damit verbundene Aktionen, die BuG hat sich klar positioniert Mobilitätskonzept – hat die BuG als Antrag… Weiterlesen »Bericht von der Mitgliederversammlung am 19.09.2023

Antrag zur Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilität in Durmersheim

Antrag zur Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilität in Durmersheim

Die BuG-Fraktion hat im März 2023 einen Antrag zur Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilität in Durmersheim gestellt. Dieser Antrag steht für die Gemeinderatssitzung am 14. Juni 2023 als TOP 8 zur Beschlussfassung an. Die Verwaltung schlägt dabei vor „[…] den Antrag zur Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilität in Durmersheim im  Arbeitskreis Rad weiter zu bearbeiten. Die Verwaltung wird zeitnah zu einer Sitzung des Arbeitskreis Rad einladen.“ Dieser Vorschlag der Verwaltung ist unserer Meinung nach zu schwach und zu unverbindlich. Wir betrachten die von uns vorgeschlagenen Maßnahmen als ausreichend konkret um auf dieser Basis tätig zu werden… Weiterlesen »Antrag zur Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilität in Durmersheim

Windräder im Wald

Windräder für Durmersheim

Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 18. Januar 2023 den Weg freigemacht für die Planung von bis zu sieben Windrädern im Hardtwald. Diese sieben Windräder sind, genau wie die schwimmende PV-Anlage auf dem Stürmlingersee , ein wichtiger Baustein um unseren CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Erderwärmung zu begrenzen. Sie bieten uns eine bessere und vor allem deutlich umweltverträglichere Möglichkeit unseren Energiebedarf zu decken, als fossile Kraftwerke oder gar Kernkraftwerke, Windräder in der Rheinebene lohnen sich! Mit den Berechnungen für den Windatlas 2 ergaben sich auch in Durmersheim sogenannte Potenzialflächen, die eine ausreichende Windhöffigkeit haben, um dort erfolgversprechend Windkraftanlagen zu… Weiterlesen »Windräder für Durmersheim

Bürgermeisterwahl in Durmersheim

Bürgermeisterwahl in Durmersheim 2022

Die Wählervereinigung Bürgerliste und Grüne Durmersheim (BuG) bleibt ihrer bisherigen Position treu und wird auch im zweiten Wahlgang der Bürgermeisterwahl ihre neutrale Stellung den Kandidaten gegenüber beibehalten. Nach einem spannenden Wahlkampf haben sich zwei der Bewerber im ersten Wahlgang deutlich hervorgetan. Wir gehen davon aus, dass einer dieser beiden im entscheidenden, zweiten Wahlgang das Rennen machen wird. Die Wahl des Bürgermeisters ist eine Personenwahl, er wird für 8 Jahre (Legislaturperiode) gewählt. Die Aufgabe der Kandidaten ist nicht einfach, sie müssen die Bürgerinnen und Bürger von ihren Qualitäten, die Gemeinde zukunftsfähig gestalten und führen zu können, überzeugen. Dies erfolgt ausschließlich durch… Weiterlesen »Bürgermeisterwahl in Durmersheim 2022

Windkraftanlagen

Windenergie im Fokus

Die Energiepreise steigen in bisher nicht gekannte Höhen und nicht erst der Krieg in der Ukraine führt uns vor Augen wie wichtig es ist, von Energieimporten unabhängig zu werden. Um dieser Unabhängigkeit ein Stück näher zu kommen, ist der Einsatz der Windenergie aus heutiger Sicht alternativlos. Photovoltaik ist ein zweites wichtiges Standbein, benötigt aber eine weit größere Fläche um die gleiche Energiemenge zu erzeugen. Gleichzeitig ergänzen sich beide, da die Photovoltaik vor allem im Sommer ihre Stärken ausspielen kann, und die Windenergie im Winterhalbjahr. Parallel dazu müssen selbstverständlich auch die Netze ertüchtigt und Speicherkapazitäten bereitgestellt werden. Aber das soll hier… Weiterlesen »Windenergie im Fokus

Aus der Fraktion: Bauantrag des Anglerkreis Neuwiesen

In der vergangenen Gemeinderatsitzung stellte der Anglerkreis Neuwiesen e.V. ein naturschutzfachliches Konzept mit integrierten pädagogischen Maßnahmen für die Bevölkerung vor. Dies sorgte für eine spannende Diskussion. Das Vorhaben soll durch Schaffung von Baurecht im Außenbereich in unmittelbarer Nähe zum Natura 2000 FFH Gebiet realisiert werden. Es sollen eine Informationshütte, Außentoiletten, ein Aufenthaltsbereich sowie Lagerschuppen für Gerätschaften entstehen. Das präsentierte Konzept ist sehr sorgfältig durchdacht und mit einem hohen Maß an Engagement seitens der Vereinsführung erstellt worden. Wir unterstützen dieses Engagement einstimmig, allerdings kritisieren wir, dass für ein Naturschutzprojekt eine Bebauung im Außenbereich notwendig sei.  Eine Zustimmung zu einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan… Weiterlesen »Aus der Fraktion: Bauantrag des Anglerkreis Neuwiesen

Aus der Fraktion: Landschaftsschutzgebiete – Wozu?

Bei der Gemeinderatssitzung am 24.02. 2021 kam es zu teilweise hitzigen Diskussionen und zu Vorwürfen einiger Zuschauer, als es um die Zulässigkeit von unrechtmäßig erbauten Zäunen und Freizeitanlagen im Landschaftsschutzgebiet ging. Die dabei erhobenen Vorwürfe veranlassen uns zu diesem Beitrag. Außerdem soll nochmals deutlich klargestellt werden, dass weder der Gemeinderat noch die Gemeindeverwaltung dazu befugt ist, bestehendes Recht umzudeuten oder seine Beugung zu dulden. Vielmehr ist gerade auch die Gemeindeverwaltung dazu verpflichtet, die Missachtung von Gesetzen und Vorschriften zu unterbinden. Schutzziel und Schutzzweck Ziel der Landschaftsschutzgebiete ist der Schutz von Landschaften sowohl unter naturwissenschaftlich-ökologischen als auch kulturell-sozialen Gesichtspunkten. Dabei soll… Weiterlesen »Aus der Fraktion: Landschaftsschutzgebiete – Wozu?

Wir stellen vor: die BuG-Fraktion

Am Mittwoch, dem 24. Juli 2019, konstituierte sich der neue Gemeinderat der Wahlperiode 2019-2024. Die Wählervereinigung Bürgerliste und Grüne Durmersheim (BuG) stellt dabei erstmals mit sieben Mandaten die stärkste Fraktion im Durmersheimer Gemeinderat. Ralf Pinkinelli geht in seine zweite Amtszeit als Gemeinderat. Er setzt damit sein kommunalpolitisches Engagement fort, das mit der Kommunalwahl 2014 begann. Er ist 1. Stellvertreter des Bürgermeisters und für die BuG im Kulturausschuss. Als Vertreter im Wahlkreis 5 für Bündnis90/Grüne ist Ralf außerdem in den Kreistag Rastatt eingezogen und dort im Jugendhilfeausschuss aktiv. Rolf Enderle ist unser erfahrenster Gemeinderat und geht bereits in seine fünfte Wahlperiode. … Weiterlesen »Wir stellen vor: die BuG-Fraktion