Zum Inhalt springen

Umwelt

Bericht aus dem Gemeinderat vom 23.07.2025

So lief die Gemeinderatssitzung am 23.07.2025 aus unserer Sicht: Bei den Beschlussfassungen zur Freiwilligen Feuerwehr Durmersheim beantragten wir, die Einsatzpauschale für die im Alarmfall angetretenen Mitglieder der Feuerwehr von derzeit 10 € auf künftig 20 € anstatt wie in der Verwaltungsvorlage vorgeschlagen auf 15 € zu erhöhen. Dem stimmte der Gemeinderat mehrheitlich aber nicht zu, sodass schließlich die von Verwaltung und Feuerwehr vorgelegten Vorschläge auch mit unseren Stimmen beschlossen wurden. Wir sind zwar weiterhin der Meinung, dass die Kosten für das neue Feuerwehrgerätehaus absurd hoch sind. Dessen ungeachtet sind wir für den ständigen Einsatz der Mitglieder der Feuerwehr für unsere… Weiterlesen »Bericht aus dem Gemeinderat vom 23.07.2025

Gemeinderat stimmt BuG-Antrag zur Aufnahme von ökologischen und sozialen Wertungskriterien in öffentliche Ausschreibungen der Gemeinde Durmersheim zu

Bei der vergangenen Sitzung des Gemeinderats hat die BuG einen Antrag eingebracht, demzufolge die  Verwaltung beauftragt wird, in künftige öffentliche Ausschreibungen zum Beispiel für Bauleistungen  ökologische und soziale Wertungskriterien aufzunehmen. Der Gemeinderat hat dem Antrag zugestimmt. Das ist eine gute Nachricht für die Umwelt und für einheimische Betriebe. Warum? Bei öffentlichen Ausschreibungen ist oft der Angebotspreis das einzige Wertungskriterium, und der Auftrag wird an den günstigsten Bieter vergeben. § 58 Abs. 2 der Vergabeverordnung VgV sieht aber vor, dass bei der Vergabe von Bauaufträgen nicht der Preis alleine entscheidend sein soll: „Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage… Weiterlesen »Gemeinderat stimmt BuG-Antrag zur Aufnahme von ökologischen und sozialen Wertungskriterien in öffentliche Ausschreibungen der Gemeinde Durmersheim zu

Vortrag der Sternenfreunde zum Thema Lichtverschmutzung

  • Umwelt

Am vorletzten Freitag durfte der BuG-Stammtisch Jürgen Linder von den Sternenfreunden Durmersheim zu einem Vortrag zum Thema Lichtverschmutzung begrüßen. Die hervorragende Präsentation machte deutlich, welche negativen Folgen nächtliche Lichtemissionen haben: Nachtaktive Tiere und insbesondere die Navigation von Vögeln und Insekten werden gestört, die Blütenbildung, die Bestäubung und der Laubabwurf von Bäumen werden negativ beeinflusst, bei  Mensch und Tier wird die Bildung des „Dunkelhormons“ Melatonin unterdrückt, was zu Schlafstörungen und zur Schwächung des Immunsystems führen kann. Lichtverschmutzung kann durch viele Maßnahmen reduziert werden, z.B. durch Leuchten, die nach unten und nicht nach oben strahlen, durch Leuchten, die automatisiert bedarfsgerecht eingeschaltet werden… Weiterlesen »Vortrag der Sternenfreunde zum Thema Lichtverschmutzung