Zum Inhalt springen

Energie

Bericht aus dem Gemeinderat vom 23.07.2025

So lief die Gemeinderatssitzung am 23.07.2025 aus unserer Sicht: Bei den Beschlussfassungen zur Freiwilligen Feuerwehr Durmersheim beantragten wir, die Einsatzpauschale für die im Alarmfall angetretenen Mitglieder der Feuerwehr von derzeit 10 € auf künftig 20 € anstatt wie in der Verwaltungsvorlage vorgeschlagen auf 15 € zu erhöhen. Dem stimmte der Gemeinderat mehrheitlich aber nicht zu, sodass schließlich die von Verwaltung und Feuerwehr vorgelegten Vorschläge auch mit unseren Stimmen beschlossen wurden. Wir sind zwar weiterhin der Meinung, dass die Kosten für das neue Feuerwehrgerätehaus absurd hoch sind. Dessen ungeachtet sind wir für den ständigen Einsatz der Mitglieder der Feuerwehr für unsere… Weiterlesen »Bericht aus dem Gemeinderat vom 23.07.2025

Windräder im Wald, muss das denn sein?

  Nein, das muss nicht sein, ist aber nach Abwägung aller Vor- und Nachteile speziell für Durmersheim aus unserer Sicht die bessere Lösung. Warum also im Wald? Mit dieser Frage haben sich die BuG und auch die anderen Fraktionen des Gemeinderats intensiv auseinandergesetzt. Ursprünglich waren Standorte auf dem freien Feld vorgesehen. Was hat uns bewogen hiervon abzuweichen? Einige Antworten wollen wir hier geben. – Die Standorte im Wald sind weiter vom Ortskern entfernt. Dadurch ist die optische und akustische Beeinträchtigung der Einwohner geringer. –Das Gelände im Wald ist Eigentum der Gemeinde. Das vereinfacht die Entscheidungsprozesse. –Die erwarteten Pachteinnahmen kommen vollumfänglich… Weiterlesen »Windräder im Wald, muss das denn sein?

Windräder im Wald

Windräder für Durmersheim

Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 18. Januar 2023 den Weg freigemacht für die Planung von bis zu sieben Windrädern im Hardtwald. Diese sieben Windräder sind, genau wie die schwimmende PV-Anlage auf dem Stürmlingersee , ein wichtiger Baustein um unseren CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Erderwärmung zu begrenzen. Sie bieten uns eine bessere und vor allem deutlich umweltverträglichere Möglichkeit unseren Energiebedarf zu decken, als fossile Kraftwerke oder gar Kernkraftwerke, Windräder in der Rheinebene lohnen sich! Mit den Berechnungen für den Windatlas 2 ergaben sich auch in Durmersheim sogenannte Potenzialflächen, die eine ausreichende Windhöffigkeit haben, um dort erfolgversprechend Windkraftanlagen zu… Weiterlesen »Windräder für Durmersheim

Windkraftanlagen

Windenergie im Fokus

Die Energiepreise steigen in bisher nicht gekannte Höhen und nicht erst der Krieg in der Ukraine führt uns vor Augen wie wichtig es ist, von Energieimporten unabhängig zu werden. Um dieser Unabhängigkeit ein Stück näher zu kommen, ist der Einsatz der Windenergie aus heutiger Sicht alternativlos. Photovoltaik ist ein zweites wichtiges Standbein, benötigt aber eine weit größere Fläche um die gleiche Energiemenge zu erzeugen. Gleichzeitig ergänzen sich beide, da die Photovoltaik vor allem im Sommer ihre Stärken ausspielen kann, und die Windenergie im Winterhalbjahr. Parallel dazu müssen selbstverständlich auch die Netze ertüchtigt und Speicherkapazitäten bereitgestellt werden. Aber das soll hier… Weiterlesen »Windenergie im Fokus